Für 4-6 Personen:
- 2 Schalotten
- 1 kleine Stange Staudensellerie mit Blattgrün
- 1 großer Knollensellerie (ca. 500g, geschält gewogen)
- 2 kleine Äpfel
- 1 EL Butter
- 1 EL Rapsöl
- Zucker
- 150ml Apfelsaft
- ca. 800ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
- 200ml Sahne
- ¼ TL Zimt
- Salz
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Frisch geriebene Muskatnuss
- 4 Scheiben Weißbrot
- 2 EL Butter
- 1 TL Zimt plus etwas zum Bestäuben
Zubereitung:
Für die Suppe die Schalotten schälen und fein würfeln. Den Staudensellerie putzen und ebenfalls fein würfeln. Die Blätter abzupfen, waschen, trocken tupfen und beiseitelegen. Knollensellerie und Äpfel schälen. Den Sellerie grob würfeln, die Äpfel vom Kerngehäuse befreien und ebenfalls in grobe Würfel schneiden.
Butter und Öl in einem Topf erhitzen, die Schalotten darin mit dem Staudensellerie glasig dünsten. Die Äpfel zugeben und kurz anschwitzen, dann 1 TL Zucker darüberstreuen und leicht karamellisieren lassen. Den Knollensellerie zufügen und alles mit Apfelsaft ablöschen. Die Flüssigkeit reduzieren lassen, dann die Brühe zugießen, aufkochen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Sellerie weich ist.
Währenddessen für die Croutons das Weißbrot entrinden und in 1 cm große Würfel schneiden. Die Butter in einer Pfanne aufschäumen, den Zimt einrühren und das Brot darin unter häufigem Wenden ca. 10 Minuten goldbraun und knusprig rösten.
Die Suppe mit einem Mixstab fein pürieren, dann die Sahne zufügen und alles mit Zimt, Salz, Pfeffer, Muskat und Zucker abschmecken. Sollte die Suppe zu dickflüssig sein, noch ettwas Brühe unterrühren. Die Suppe auf Teller verteilen und mit den Zimt-Croutons und Sellerieblättern garniert servieren. Nach Belieben zusätzlich mit Zimt bestäuben.